Distale Blättchenzone des Wandsegments im Pferdehuf mit Aufzweigung der weichen Blättchen zu Zotten und Entstehung des Füllhorns (Röhrchen und Zwischenröhrchenhorn). Die wenigen Blättchen und Zotten sind stellvertretend für eine Vielzahl gezeichnet.
Als Terminalhorn wird das von den Terminalzotten produzierte Röhrchenhorn bezeichnet, das im Bereich der weissen Linie die Zwischenräume zwischen den Hornblättchen ausfüllt. Sein Anteil an der weissen Linie wird auf 80% geschätzt. Ist dieses Terminalhorn von ungenügender Qualität, zerfällt es rasch und führt zum Problem der «White Line Disease».
Häufig wir der Begriff Füllhorn synonym zu Terminal- resp. Terminallagenhorn verwendet; strikte genommen sollte der Begriff «Füllhorn» nur gebraucht werden wenn das Terminalhorn und das (beim Pferd wenige) Kappenhorn zusammen gemeint sind.